Coaching Blog
2017 bis heute
Birgit Nüchter
Führungskräftecoach, Karrierecoach und Beraterin.
Neurodivergente Mitarbeitende erkennen und erfolgreich führen
Neurodivergente Mitarbeitende erkennen und erfolgreich führen Als Führungskraft kennen Sie das: Da ist dieser eine Mitarbeitende, der brillante Ideen hat, aber ständig Deadlines übersieht. Oder die Kollegin, die in Meetings kaum spricht, aber schriftlich die...
Priming in der Führung
Priming in der Führung – Kleine Signale, große Wirkung Ein Satz, der alles verändert: „Jetzt kommt die schwerste Übung.“ Diesen Satz hörte ich neulich beim Sport. Noch bevor wir begonnen hatten, war klar: Das wird anstrengend. Die Worte hatten unsere Haltung...
Team motivieren
Erfolgreich das Team motivieren? Warum Motivation mit Sinn und Beziehung beginnt. „Wie kann ich mein Team motivieren?“Diese Frage begegnet mir regelmäßig in der Arbeit mit Führungskräften. Viele von ihnen spüren, dass klassische Anreizsysteme (der viel besprochene...
Neuroleadership – Führen mit und fürs Gehirn
Neuroleadership – Führen mit und fürs Gehirn Ich bin neugierig und lerne gerne dazu. Das Gehirn und seine Funktionen haben mich schon lange fasziniert und ich habe immer wieder darüber gelesen und gelernt. Vor einigen Wochen saß ich in einem Seminarraum und freute...
Netzwerken für Führungskräfte – leicht gemacht
Netzwerken, das sich nicht wie netzwerken anfühlt Immer wieder ist in meinen Coachings das Thema „Netzwerken für Führungskräfte“ aktuell. „Ich bin kein Netzwerker.“ oder "Ich bin keine Netzwerkerin." Diesen Satz höre ich regelmäßig. Meist gefolgt von einem leicht...
Coaching im Sommer
Sommer, Sonne, Selbstreflexion – Warum gerade jetzt Coaching sinnvoll ist Warum Coaching im Sommer? Der Sommer ist für viele eine Zeit des Aufatmens: Der Kalender wird leichter, die Tage länger, der Kopf freier. Zwischen Urlaub, Eis am See und halbleeren Büros...
Spontane schwierige Gespräche erfolgreich meistern
Spontane schwierige Gespräche erfolgreich meistern „Haben Sie kurz Zeit?“ Ein scheinbar harmloser Satz. Doch jede Führungskraft weiß: Dahinter kann etwas liegen, das den Arbeitstag durcheinanderbringt. Vielleicht steht plötzlich eine Mitarbeiterin in der Tür, mit...
Wie man schwierige Gespräche führt – ohne Beziehung oder Respekt zu verlieren
Wie man schwierige Gespräche führt – ohne Beziehung oder Respekt zu verlieren Schwierige Gespräche sind keine Ausnahme – sie sind Alltag für jede Führungskraft. Ob es um Leistungsdefizite, Konflikte im Team oder persönliche Themen geht: Es braucht mehr als nur den...
Warum Mikropausen im Arbeitsalltag Führungskräfte stark machen – 5 Tipps
Mini-Auszeiten, die mehr bewirken als jede Überstunde Als Führungskraft hatte ich oft das Gefühl, nur noch zu funktionieren – zwischen Mails, Meetings und Entscheidungen. Ich dachte, ich sei belastbar und Pausen seien ein Luxus. Etwas, das man sich am Feierabend...
Warum Mitarbeitende kündigen
Warum Mitarbeitende kündigen – 6 Impulse für Führungskräfte Plötzlich liegt die Kündigung auf dem Tisch.Und oft wirkt sie überraschend – zumindest für die Führungskraft. Dabei ist der Entschluss selten spontan. In Wahrheit beginnt er oft lange vorher: mit leisen...
Ich berichte über Themen, die mich in meinem Berufsalltag beschäftigen, über Coaching und Selbstcoaching Methoden, gebe Lese- und Hör-Empfehlungen und manchmal geht es auch um etwas Persönliches.