
Führungskultur
Selbstführung
Standortbestimmung
Was erwartet Sie beim Coaching?
Was heißt Standortbestimmung? Coaching ist keine Therapie aber auch kein Kaffeekränzchen. Wobei Sie bei mir durchaus einen Kaffee bekommen können, wenn Sie möchten.
Ausgehend davon, dass jeder Mensch sich in einem System bewegt und sich jeder Mensch in diesem System basierend auf seinen Werten und Erfahrungen bewegt, gehe ich beim Coaching systemisch vor.
Meine Grundannahme ist, dass Sie der Experte oder die Expertin für Ihr Problem sind und ich Ihnen auf dem Weg zur Lösung mittels eines strukturierten Prozesses helfe.
Ich arbeite vor allem mit systemischen Fragen, aber auch mit bildunterstützten Methoden oder anderen visualisierenden Coaching Techniken.
Coaching versus Therapie
Beim Coaching gehe ich davon aus, dass Sie gesund und normal belastbar sind. Denn der Fokus eines Coachings ist lösungs- und zukunftsorientiert und wir schauen wenig zurück auf Ursachen und Historie. Das ist einer der Hauptunterschiede zur Therapie – das Zurückblicken auf Ursachen ist im Coaching nicht wichtig. Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Thema weiterkommen. Der amerikanische Coach Tom Henschel hat den Unterschied einmal mit einem schönen und einleuchtenden Bild erklärt: Schaue ich mir ein Schlagloch ganz genau an (Therapie) oder lerne ich, es zu umfahren (Coaching)? Ich arbeite mit Ihnen daran, dass Sie für Sie passende und gute Wege um das Schlagloch oder die Schlaglöcher herum finden. Und dass Sie sich auf dem neuen Weg wohl fühlen.
Internationale Unternehmenskultur