Warum fällt Veränderung so schwer?

Warum fällt Veränderung so schwer?

Warum fällt es uns oft so schwer, Veränderung anzunehmen? Warum können wir alle trefflich über Klimawandel, Energiekrise und Umweltverschmutzung diskutieren, trotzdem sind SUVs gefühlt die meistgefahrenen Autos, auch und gerade in der Stadt, wo man wirklich selten den Allradantrieb braucht? Alle wollen eine sauber Umwelt aber (fast) keiner macht etwas? Und wie mache ich das bei Change Management in Organisationen?

Achtsamkeit – ein Weg um Stress zu reduzieren

Achtsamkeit – ein Weg um Stress zu reduzieren

Wenn es Ihnen so geht, wie mir, dann war Ihnen der Begriff Achtsamkeit lange nur in der einen Bedeutung des Wortes bekannt, nämlich als generelle Vorsicht oder als Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse und Belange anderer Menschen. Achtsamkeit ist aber...
Resilienz – nur ein Modewort und ein Hype?

Resilienz – nur ein Modewort und ein Hype?

Plötzlich redet die Welt von Resilienz, ein Wort, das ich bis vor ein paar Jahren noch nie gehört hatte. Wikipedia definiert es als „die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für...

Über Stress und das Gehirn

Buchbesprechung: Joachim Bauer, Das Gedächtnis des Körpers
Wie unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und vor allem Stress unsere Gene und damit unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinflussen. Ein lesenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt.